diff --git a/Translations/de/options.xml b/Translations/de/options.xml
index c1fe91c0e..468890be4 100644
--- a/Translations/de/options.xml
+++ b/Translations/de/options.xml
@@ -34,54 +34,54 @@
Voreinstellung ist $FG_ROOT/Scenery
Konfiguriert Verzeichnisse mit zusätzlichen Flugzeugen
Auswahl der Sprache
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+ Startbildschirm deaktivieren
+ Startbildschirm aktivieren
+ Alle Optionen auf Standard zurücksetzen (Grafik, etc.)
+ Einstellungen beim Beenden nicht speichern
+ Einstellungen beim Beenden speichern
+ Zusätzlichen Mauszeiger deaktivieren
+ Zusätzlichen Mauszeiger aktivieren
+ z.B. für Vollbild-Voodoo-Karten
+ Zufällige Objekte ausblenden
+ Zufällige Objekte darstellen
+ Vegeation ausblenden
+ Vegetation anzeigen
+ Zufällige Gebäude ausblenden
+ Zufällige Gebäude anzeigen
+ METAR-basierten Download von realem Wetter deaktivieren
+ METAR-basierten Download von realem Wetter aktivieren (setzt eine fuktionierende Internetverbindung voraus)
+ Einen METAR eingeben, um statisches Wetter einzustellen
+ (Gebäude, etc.)
+ Veraltete Option (internes KI-Subsystem deaktivieren)
+ KI-Subsystem aktivieren (erforderlich für Multiplayer, KI-Verkehr und viele andere Animationen
+ KI-Verkehr deaktivieren
+ KI-Verkehr aktivieren
+ Ein KI-Szenario hinzufügen und aktivieren (kann mehrfach angegeben werden)
+ Nicht pausiert starten
+ Pausiert starten
+ Treibstoff wird normal verbraucht
+ Kein Treibstoff wird verbraucht
+ Uhrzeit vergeht normal
+ Uhrzeit eingefroren (Zeit steht still)
+ Auto-Koordination von Quer- und Seitenruder aktivieren
+ Auto-Koordination von Quer- und Seitenruder deaktivieren
+ Pfad zu Deinem Internet-Browser angeben
+ Der Property <name> den Wert <value> zuweisen. <name> kann string, double, float, long, int, oder bool sein.
+ Pfad zu einer zusätzlichen Konfigurationsdatei mit benutzerdefinierten Einstellungen
+ Fuß für Entfernungen verwenden
+ Meter für Entfernungen verwenden
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+ Umgebungs-Optionen
+ Features
+ Head-Up-Display (HUD) deaktivieren
+ Head-Up-Display (HUD) aktivieren
+ Instrumentenbrett deaktivieren
+ Instrumentenbrett aktivieren
+ HUD mit Kantenglättung deaktivieren
+ HUD mit Kantenglättung aktivieren
+ 3D-HUD deaktivieren
+ 3D-HUD aktivieren
Flugzeug Optionen
@@ -89,178 +89,178 @@
Zeigt eine Liste der verfügbaren Flugzeugtypen
Schränkt die Anzeige auf Flugzeuge mit diesem minimalem Status ein
-
+ Lackierung des Flugzeugs auswählen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+
+ Optionen für die Flugphysik
+ Wähle das grundlegende Flugdynamikmodell aus
+ Entweder jsb, larcsim, yasim, magic, balloon, ada, external, oder null
+ Wähle das zu ladende Aerodynamik-Modell des Flugzeugs
+ Lasse das FDM mit dieser Frequenz laufen (Wiederholungen pro Sekunde)
+ Lasse das FDM mit dem n-fachen der realen Zeit laufen
+ Das Flugzeug NICHT trimmen
+ (nur mit --fdm=jsbsim)
+ Das Flugzeug trimmen
+ (nur mit --fdm=jsbsim)
+ Auf dem Boden starten (Standard)
+ In der Luft starten (implieziert bei Verwendung von --altitude)
+ Windrichtung und -geschwindigkeit in Grad und Knoten angeben
+ Zufällige Windrichtung und -geschwindigkeit
+ Angabe der Stärke der Turbulenz von 0.0 (gar keine) bis 1.0 (sehr stark)
+ Einen Wolkendecke erstellen, optional mit einer bestimmten Dicke (Standard ist 2000 ft)
+ Flugzeug-Verzeichnis relativ zum Pfad zu fgfs.exe
-
+ Pfad zur FDM-Datei (NUR FÜR FLUGZEUGE MIT UIUC-FDM)
Position und Orientierung
Auswahl des Flughafens (bzw. relative Position zu diesem)
Auswahl einer Parkposition am ausgewählten Flughafen
Auswahl einer Startposition auf einem Flugzeugträger
-
-
-
-
-
-
+ Eine Parkposition auf dem angegebenen Flugzeugträger wählen
+ Startposition relativ zu einem VOR angeben
+ Die Frequenz des VOR angeben. Verwendung zusamen mit --vor=ID
+ Startposition relativ zu einem NDB angeben
+ Die Frequenz des NDB angeben. Verwendung zusamen mit --ndb=ID
+ Startposition relativ zu einem Fix angeben
Auswahl einer Startbahn am ausgewählten Flughafen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+ Distanz zum Referenzpunkt angeben (Statute Miles)
+ Kurs relativ zum Referenzpunkt
+ Start bei Längengrad (Westen = -)
+ Start bei Breitengrad (Süden = -)
+ Start in dieser Flughöhe über MSL
+ Den Steuerkurs angeben (griech. Psi)
+ Den Querneigung angeben (griech. Phi)
+ Die Längsneigung angeben (griech. Theta)
+ Geschwindigkeit entlang der X-Achse des Flugzeugs angeben
+ Geschwindigkeit entlang der Y-Achse des Flugzeugs angeben
+ Geschwindigkeit entlang der Z-Achse des Flugzeugs angeben
+ Geschwindigkeit in Nord-Süd-Richtung angeben
+ Geschwindigkeit in Ost-West-Richtung angeben
+ Geschwindigkeit entlang der Hochachse angeben
+ Anfangsgeschwindigkeit angeben
+ Anfängliche Mach-Zahl angeben
+ Den Winkel des Flugvektors angeben
+ Die Anfängliche Steig-/Sinkrate angeben
-
-
-
-
-
+ Audio Optionen
+ Sound deaktivieren
+ Sound aktivieren
+ Eine Liste der verfügbaren Audiogeräte anzeigen
+ Das zu verewendende Audiogerät explizit angeben
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+ Grafikoptionen
+ Bits pro Pixel angeben
+ Nebel/Dunst deaktivieren
+ Schnellere Darstellung von Nebel/Dunst
+ Schönere Darstellung von Nebel/Dunst
+ Die Illusion einer vergrößerten Erscheinung von Himmelskörpern nahe dem Horizont deaktivieren
+ Die Illusion einer vergrößerten Erscheinung von Himmelskörpern nahe dem Horizont aktivieren
+ Detailliete Startbahnbeleuchtung deaktivieren
+ Detailliete Startbahnbeleuchtung aktivieren
+ Abschwächung der Startbahnbeleuchtung bei größeren Entfernungen deaktivieren
+ Abschwächung der Startbahnbeleuchtung bei größeren Entfernungen aktivieren
+ Spiegelnde Reflektionen antexturierten Objekten deaktivieren
+ Spiegelnde Reflektionen antexturierten Objekten aktivieren
+ Platte 2D-Wolken aktivieren
+ Platte 2D-Wolken deaktivieren
+ Volumetrische 3D-Wolken aktivieren
+ Volumetrische 3D-Wolken deaktivieren
+ Das Sichtfeld in Grad angeben
+ Einen Multiplikator für das Seitenverhältnis angeben
+ Kein Vollbild
+ Vollbild
+ Harte Schattierung
+ Weiche Schattierung
+ Texturen deaktivieren
+ Texturen aktivieren
+ Die Materials-Datei angeben, die zur Darstellung der Szenerie verwendet wird (Standard: materials.xml)
+ Anisotropische Texturfilterung: Wert sollte 1 (Standard), 2, 4, 8, oder 16 sein
+ Drahtgitterdarstellung deaktivieren
+ Drahtgitterdarstellung aktivieren
+ Fensterabmessungen angeben (z.B. 800x600, 1280x720, etc.)
+ Die stadardmäßige Nach-Vorne-Blickrichtung angeben als Abweichung von geradeaus. Erlaubte Werte sind LEFT, RECHTS, CENTER, oder eine spezifische Angabe in Grad
+ Die anfängliche Sichtweite in Metern angeben
+ Die anfängliche Sichtweite in Meilen angeben
+ Die maximale Framerate in Hz
-
+ HUD-Optionen
-
-
-
-
-
-
-
+ Zeitoptionen
+ Eine Tageszeit angeben
+ Eine Jahreszeit angeben
+ Zeitverschiebung angeben
+ Mit Realzeit (UTC) synchronisieren
+ Mit Ortszeit synchronisieren
+ Eine Startzeitangeben relativ zu
-
-
-
-
-
-
-
-
+ Netzwerk
+ Einen HTTP-Server am angegebenen Port aktivieren
+ Den zu verwendenden Proxy-Server (und Port) angeben. Nutzername und Passwort sind frei wählbar und sollten bereits MD5-codiert sein. Nur sinnvoll in Verbindung mit der Option "--real-weather-fetch"
+ Telnet-Server am angegebenen Port aktivieren
+ Screenshot-HTTP-Server am angegeben Port aktivieren
+ Automatischen Download/Update von Szenerie deaktivieren
+ Automatischen Download/Update von Szenerie aktivieren
+ Zielverzeichnis für Szenerie-Downloads
-
-
-
+ Multiplayer-Optionen
+ Multiplayer-Einstellungen angeben
+ Dem Spieler einen spezifischen Namen zuweisen
-
-
-
+ Route/Wegpunkt
+ Wegpunkt für den Autopiloten angeben
+ Alle Wegpunkte von der angegebenen Datei einlesen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+ I/O-Optionen
+ Das Garmin AV400 Protokoll aktivieren, um ein Garmin 196/296 anzusteuern
+ Die Daten des AV400 Protokolls verwenden um ein Garmin 400-Series GPS durch FlightGear zu steuern
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des Atlas-Protokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des ATC Sim-Protokolls (atc610x)
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des Garmin GPS-Protokolls
+ Eine Verbindung zu einem Agwagon-Joystick öffnen
+ Eine Verbindung zu einem Remote-Joystick öffnen
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des FG Native Controls-Protokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendungdes FG Native FDM-Protokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendun gdes FG Native GUI-Protokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des FG Native-Protokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des NMEA-Protokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung eines vorgegebenen Kommunukationsinterfaces und eines vorausgewählten Kommunikationsprotokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des OpenGC-Protokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des interaktiven Property-Managers
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des PVE-Protokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des Ray Woodworth Motion Chair-Protokolls
+ Eine Verbindung öffnen unter Verwendung des RUL-Protokolls
-
-
-
-
-
-
-
-
+ Avionik-Optionen
+ Die Frequenz des COM1-Funkgeräts angeben
+ Die Frequenz des COM2-Funkgeräts angeben
+ Die Frequenz des NAV1-Funkgeräts angeben, obtional mit vorangestelltem Radial
+ Die Frequenz des NAV2-Funkgeräts angeben, obtional mit vorangestelltem Radial
+ Die Frequenz des ADF1 angeben, optional mit vorangestellter Kompassabweichung
+ Die Frequenz des ADF2 angeben, optional mit vorangestellter Kompassabweichung
+ Das DME an eines der NAV-Funnkgeräte koppeln, oder eine interne Frequenz angeben
-
-
+ Situationsoptionen
+ Das Pitotsystem, Vakuumsystem, das statische oder elektrische System ausfallen lassen (Mehrfachnennung für mehrere Systemausfälle möglich)
-
-
-
+ Entwickleroptionen
+ Abbruch bei Auftreten einer Floating Point Exception
+ Den Model-Viewer verwenden, anstatt den gesamten Simulator zu laden
-
-
+ Das zu verwendende Log-Level angeben
+ Die zu verwendende(n) Log-Klasse(n) angeben